
Nachhaltig verbunden. Zusammen unabhängig.
Unternehmensverbund für das Gesundheits- und Sozialwesen
Alvia ist ein mittelständischer Unternehmensverbund aus den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen sowie Erziehung und Bildung. Als inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft bieten wir Unternehmerinnen und Unternehmern eine langfristige Nachfolgelösung und ein neues Zuhause für Ihr Unternehmen. Hierbei bleibt das Unternehmen eigenständig und die Identität bewahrt.
Unser Ziel ist der Aufbau einer starken Gemeinschaft eigenständiger Unternehmen, die auch für kommende Generationen Bestand hat. Dabei stehen für uns Stabilität, unternehmerische Kontinuität und die nachhaltige Entwicklung der Unternehmen im Mittelpunkt. Im Alvia-Verbund agieren die Unternehmen weiterhin eigenständig. Logo, Name und Kultur bleiben bewahrt, das Team bleibt bestehen und es findet keine Integration statt. Stattdessen fördern wir gezielt den Aufbau von Vertrauen, Austausch und gegenseitiger Unterstützung zwischen den Unternehmen – ganz nach unserem Leitbild:
Nachhaltig verbunden. Zusammen unabhängig.
Wir beteiligen uns an etablierten Unternehmen mit planbarem Jahresumsatz ab 2 Mio. Euro und einem Betriebsergebnis (EBIT) zwischen 0,5 und 1,5 Mio. Euro, bevorzugt in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen sowie Bildung und Erziehung.

Über uns
Ein gutes Zuhause für Ihr Unternehmen
Größenvorteile
nach Innen und Außen
Digitalisierung
interner Arbeitsabläufe
-
Digitalisierung ermöglicht die Automatisierung sowie die Steigerung der Effizienz diverser Arbeitsabläufe
-
Hierzu gehört unter Anderem die Netzwerkarbeit gegenüber Zuweisern sowie die automatische Schaltung und Verwaltung von Stellenanzeigen auf diversen Portalen
Langfristige Perspektive ohne Exit-Gedanken
-
Wir möchten ein Unternehmen für die nächsten Generationen schaffen und verfolgen dementsprechend einen nachhaltigen Ansatz ohne Exit-Absicht
Ein gutes Zuhause für Ihr Unternehmen
Gemeinsam
im Verbund
-
Die Wahrung der Eigenständigkeit jedes Unternehmens ist unsere oberste Maxime. Gleichzeitig fördern wir den vertrauensvollen Austausch innerhalb des Verbundes.
-
Kooperationen zwischen den Unternehmen sind möglich, erfolgen aber stets freiwillig und ohne Einschränkung der Eigenständigkeit.
Für immer
und ewig
-
Wir möchten einen Unternehmensverbund für die nächsten Generationen schaffen.
-
Folglich ist unser Denken und Handeln auf Langfristigkeit, Nachhaltigkeit und Beständigkeit ohne Exit-Absicht ausgerichtet.
Eigenständigkeit
bewahren
-
Entscheidungen sollen dort getroffen werden, wo das Wissen sitzt: vor Ort, durch die Geschäftsführung.
-
Wir verstehen uns vorrangig als Sparringspartner. Wenn das Unternehmen uns jedoch braucht, dann sind wir als Feuerwehr vor Ort.
Nachhaltiges
Wachstum fördern
-
Wir verfügen über einen langfristigen Horizont und setzen auf gesundes, nachhaltiges Wachstum.
-
Dabei stärken wir das Unternehmen gezielt in seiner Substanz und begleiten Entwicklungen mit Augenmaß.
Mittelstand
verstehen
-
Wir waren selbst über viele Jahre, Geschäftsführer im Mittelstand und kennen die Herausforderungen aus eigener Erfahrung.
-
Wir wissen, dass die Herausforderung oft darin besteht, die theoretisch richtige Entscheidung auch in der Praxis umzusetzen und das Team mit ins Boot zu holen.
Faire und flexible Transaktion
-
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Unternehmensnachfolge und garantieren einen strukturierten und transparenten Prozess.
-
Wir verstehen uns als "Heimathafen" für Ihr Unternehmen und möchten eine faire und ehrliche Transaktion sicherstellen, bei der Ihre Wünsche berücksichtigt werden.
Ihr Ansprechpartner

Hans-Cornelius Kölln
Partner

Investitions- fokus
Wir suchen erfolgreiche Mittelständler im sozialen Bereich
Wir übernehmen Mehrheiten ab 75% an erfolgreichen mittelständischen Unternehmern, bevorzugt aus den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen sowie Bildung und Erziehung. Jedes Unternehmen ist einzigartig, und dem möchten wir über ein entsprechend breites Suchprofil Rechnung tragen:

-
Fokus auf Gesundheits- und Sozialwesen sowie Erziehung und Bildung
-
Zudem offen für konjunktur-unabhängige Dienstleistungsunternehmen jeglicher Branche
-
Sitz und Hauptaktivität in Deutschland

-
Planbarer Umsatz ab 2,0 Mio. EUR p.a.
-
Betriebsergebnis (EBIT) von 0,5 bis 1,5 Mio. EUR p.a.

-
Nur Mehrheiten ab 75% an nachhaltig profitablen Unternehmen
-
Keine Restrukturierungen, keine Start-ups, keine Wachstumsfinanzierungen
Mittelständische Unternehmen sind oft das Lebenswerk einer oder mehrerer Generationen. Eine Nachfolgeregelung ist daher nicht nur eine wirtschaftliche, sondern oft auch eine zutiefst persönliche Entscheidung.
Wir sind überzeugt - Jede Transaktion folgt den Besonderheiten des Unternehmens und der Menschen dahinter.
Dank unserer bewährten, lösungsorientierten Herangehensweise gestalten wir Übernahmen flexibel, individuell und mit Blick auf Ihre persönliche Situation.
Unser Ziel ist es, der „Heimathafen“ für Ihr Unternehmen zu sein – mit Respekt vor der Geschichte, mit Vertrauen in die Zukunft und einem klaren Bekenntnis zur Verantwortung.

Unsere Beteiligungen
Heimathafen für gemeinsames Wachstum

-
Schulbegleitung sowie ambulante Pflege
-
Sitz in Hamburg
-
Beteiligung seit Ende 2019
Die Hamburg Care HC GmbH ("Hamburg Care", ehemals JWO Hamburg Care GmbH) wurde 2011 von Dipl.-Ing. Jörg Wolter gegründet und ist heute einer der führenden Pflegedienste und Schulbegleitungsdienste in Hamburg.
Auf dem Fundament einer stabilen Organisation sowie eines starken motivierten Teams konnte seit unserem Einstieg Ende 2019 ein starkes Wachstum erzielt werden, wesentliche Prozesse konnten digitalisiert werden und eine interne Kollegin konnte von der Rolle als Pflegedienstleitung über die Position als Betriebsleitung zur Geschäftsführerin entwickelt werden und aufsteigen.
Für die Zukunft setzen wir weiterhin auf gesundes nachhaltiges Wachstum, welches bewusst die Stabilität der Organisation insgesamt erhöht.
"Über viele Jahre habe ich mit viel Energie und Herzblut Hamburg Care aufgebaut und ein Lebenswerk geschaffen. Meine persönliche Situation zwang mich, mir Gedanken über die Nachfolge zu machen. Ich führte sehr viele Gespräche mit potentiellen Investoren.
Das Konzept und das Team von Alvia Capital haben mich letztlich überzeugt. Gemeinsam haben wir einen Fahrplan definiert, welcher meine Wünsche und Lebensumstände berücksichtigt. Die Transaktion verlief jederzeit diskret, wertschätzend und transparent. Dass ich mit Max Techand und Hans-Cornelius Kölln die richtige Entscheidung getroffen habe, zeigte sich bereits in den ersten Wochen. Die Beiden übernahmen sofort tatkräftig operative Verantwortung. Parallel initiierten wir gemeinsam Projekte zur weiteren Digitalisierung des Unternehmens."

Jörg Wolter
Gründer des Unternehmens

-
Alltagsbegleitung, Hilfe im Haushalt
-
Sitz in Köln
-
Beteiligung seit 2022
Die PflegeKoala GmbH ("PflegeKoala") ist ein Betreuungsdienst mit Sitz in Köln und ist in mehreren Städten in NRW aktiv. Den Schwerpunkt der Leistungen bilden die Haushaltshilfe, die Seniorenbetreuung sowie die Alltagsbegleitung.
Seit 2022 konnten wir gemeinsam mit der Geschäftsführung vor Ort durch die Definition von Rollen und Prozessen, die Stabilität der Organisation erhöhen. Des Weiteren wurde durch gezielte Vertriebsaktivitäten das Netzwerk zu Zuweisern erweitert und bestehende Beziehungen gestärkt.
Für die Zukunft planen wir das erprobte Modell auf weitere Städte in NRW auszurollen und entsprechend das Team zu verstärken.
"Die Bodenständigkeit, das gegenseitige Vertrauen und die Autonomie schätze ich an der Zusammenarbeit mit dem Alvia-Verbund am meisten.
Als Geschäftsführer trifft man viele Entscheidungen allein. Daher ist es umso wichtiger für mich Sparringspartner auf Augenhöhe zu haben. Gemeinsam konnten wir bisher jede Herausforderung meistern. Wenn es brennt, wird mit Taten und nicht nur mit Worten geholfen.“

Christian Ommert
Geschäftsführender Gesellschafter

Kontakt
Alvia Capital GmbH
Neumühlen 40
22763 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@alvia-capital.de
Geschäftsführer:
Hans-Cornelius Kölln,
Max Techand